Nach dem telefonischen Erstkontakt erhalten Sie einen Fragebogen, der zur Vorbereitung des Erstgesprächs dient.
Im Erstgespräch sprechen wir ausführlich über Ihr persönliches Anliegen und definieren gemeinsam den genauen Auftrag und die Zielsetzung der Zusammenarbeit.
Die erste Sitzung: Die Chemie muss stimmen. Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Kennenlernen. Je nach Zielsetzung sind 6-10 Sitzungen sinnvoll. In der Regel finden diese im wöchentlichen Rhythmus statt. Im Rahmen des Kinder- und Jugendcoachings sind die Eltern während der Sitzungen nicht anwesend.
Am Ende des Coachings fassen wir die Ergebnisse gemeinsam noch einmal zusammen und Sie erhalten Tipps und Tricks für den Alltag.
Im Rahmen des Angebots für Kinder- und Jugendliche kann dieses alleine mit dem Kind/Jugendlichen oder auch gemeinsam mit den Eltern stattfinden. Ebenso kann es sinnvoll sein, ein Gespräch ohne Beisein des Kindes zu führen. Wichtig ist, einen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen. Welches Modell am besten passt, klären wir im Rahmen der telefonischen Terminvereinbarung.
Mitarbeit der Eltern: Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder und Jugendlichen den besten und schnellsten Erfolg erzielen, bei denen die Eltern den Coachingprozess ihrer Kinder durch selbstreflektierte Mitarbeit begleiten. Daher empfiehlt es sich, dass die Eltern im Rahmen des Kinder- und Jugendcoachings aktiv mitarbeiten. Häufig braucht es nur ein bis zwei Treffen, um den Veränderungsprozess des Kindes nachhaltig zu unterstützen.
Coaching: In der Regel 6 bis 10 Sitzungen, eine Sitzung dauert 60 Minuten.